Fässer voller Neugier

Es ist im Allgemeinen leicht, mit Konventionen zu brechen, aber es erfordert Geschick, dies geschmackvoll zu tun. Die Society ist seit einiger Zeit eine Brutstätte für Ideen und unkonventionelles Denken, wenn es um die Herstellung von Whisky geht. Sie ermutigt uns, unsere Geschmacksknospen in unbekannte Gefilde zu führen und die Bandbreite an ungewöhnlichen und wunderbaren Aromen zu entdecken, die unser geliebtes Getränk zu bieten hat. Begleiten Sie Julien Willems auf einer Reise zu einigen der ungewöhnlichsten Fässer und Aromen, die die SMWS zu bieten hat.

HTMC: DURCH FEUER UND FLAMME

HMTC sind vier Buchstaben, die seit 2016 im Fassprofil der Society eine wichtige Rolle spielen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich in der Queen Street Bar arbeitete, als die ersten Flaschen aus stark getoasteten Fässern mit mittlerer Verkohlung (heavy toast, medium char) in die Regale kamen. Die Reaktionen waren zunächst gemischt, die Mitglieder waren wieder einmal gespalten zwischen denen, die das Neue begrüssten, und denen, die Refill-Bourbon-Fässer vorziehen. Nicht, dass etwas gegen Refill-Bourbon-Fässer einzuwenden wäre, aber es ist verständlich, dass man sich für etwas Aussergewöhnliches begeistert. Ich kann noch immer einige der Abfüllungen der ersten Generation schmecken, wie Cask No. 44.74: Bridge of Spice oder Cask No. 35.204: A Squirrel’s Dream. Letzterer ist besonders unvergesslich. Aber wie kam es dazu? Im Jahr 2014 diskutierte Euan Campbell, Leiter der Whisky-Kreation, mit einem Destillerie-Manager aus den Highlands über die Vorzüge verschiedener Toastinggrade von Fässern. Er beschloss, mehrere Fässer mit individueller Toasting- und Charring-Grade zu bestellen, um Whiskys mit tieferem Charakter, würzigeren Aromen und einer cremigeren Textur zu kreieren. 

Diese Fässer sind jedoch keine Modeerscheinung, sondern haben sich als zuverlässig, aktiv und köstlich erwiesen. Selbst die skeptischsten Degustatoren schätzen mittlerweile ihre cremige und würzige Fülle.

HYBRIDFÄSSER: ZEBRAS IN EINEM PFERDERENNEN

Nach den ersten Experimenten mit HTMC-Fässern hatten Euan und Kai Ivalo, der Whisky-Direktor der Society, eine weitere Idee. Das Konzept war ein Zebra-Fass mit einer weissen Schicht aus amerikanischer Eiche, die für Vanille- und Kokosaromen bekannt ist, und darin eingeflochtenen «Streifen» aus europäischer Eiche, die eine dunklere, tanninhaltigere und würzigere Note verleihen. Dies ist zwar keine realistische Darstellung der Herstellung dieser Fässer, aber die Analogie ist angesichts der Ergebnisse durchaus zutreffend. Ein hervorragendes Beispiel für diese Hybridabfüllungen war das Fass Nr. 64.138: «Perfect for tannin». Nur eine Handvoll dieser Fässer wurden in Auftrag gegeben. Derzeit reift in ihnen Whisky als Second-Fill, also halten Sie Ausschau nach der zweiten Serie dieser völlig einzigartigen Society-Fässer.

VOLL KOKOSNUSS: HOGSHEADS MIT HOHEM LACTONGEHALT

High Lactone Hogsheads sind Fässer aus amerikanischer Eiche, die nach unseren Vorgaben in der Küferei Seguin Moreau in Frankreich hergestellt werden, wo die Küfer nur Eichenholz mit einem überdurchschnittlich hohen Lactongehalt auswählen. Für diejenigen, die mit Eichenlactonen nicht vertraut sind: Es handelt sich um eine Verbindung, die in Eiche generell reichlich vorhanden ist, aber von Baum zu Baum und von Eichenart zu Eichenart variiert. Diese Moleküle sind aus mehreren Gründen sehr wichtig, vor allem aber wegen ihrer Aromen von Kokosnuss und Ginsterblüten. Diese Fässer wurden hauptsächlich für Batch #12 Clementine Confit verwendet, der sich durch seine sanfte Eichensüsse und allgegenwärtigen Kokosnuss- und Mango-Untertöne auszeichnet. Bei Cask No. 80.33: An Advocaat Snowball war das Ergebnis noch deutlicher: Kokosnussaromen und -noten durchzogen jede Phase der Degustation.

SMOKED BARLEY WINE – RAUCHIGER GERSTENWEIN

Obwohl wir davon nicht viele gesehen haben, sind sie der Grundstein für Batch #19 Frazzle Dazzle. Smoked Barley Wine Fässer werden ein wenig missverstanden und können für manche Mitglieder etwas zu viel sein. Ich würde diese als eine echte Society Spezialität bezeichnen. Diese ungewöhnlichen Aromen erreichten neue verrückte Höhenflüge. Sie kombinieren warme, würzige Hopfenaromen und geräucherte Frazzles (Chips mit Speckgeschmack) aus dem geräucherten Stout mit den fruchtigeren, exotischen Aromen von Speyside Whiskys. Die Meinungen gingen auseinander, einige waren begeistert, andere verwirrt. Aber im Allgemeinen regte es die Mitglieder zu Gesprächen darüber an, wie ausgefallen es war. 

Wenn das nicht alle Kriterien für eine Challenge erfüllt, weiss ich nicht, was sonst.

KEIN HOPFEN? KEIN PROBLEM!

Batch #28 Spruce on the loose ist möglicherweise eine meiner Lieblingssorten aus der «Heresy»-Serie. Er hat eine reiche Geschichte in Bezug auf Brauerei, Wiederentdeckung und Neuerfindung, gepaart mit einem herausragenden Profil aus gut gereiften Malts. Er ist stilvoll und elegant, und die Rezeptur kann niemals exakt nachgeahmt werden. Wasted Degrees Brewing verwendete frische Society-Fässer, um ein dunkles Stout-Bier reifen zu lassen, für das anstelle von Hopfen Fichtenspitzen verwendet wurden. Nachdem die Fässer vom Stout geleert waren, wurden sie erneut zur Reifung von Malt Whisky verwendet. Das Ergebnis ist ein köstlich raffinierter, gut gereifter und dennoch frischer Geschmack, den ich Ihnen wärmstens empfehlen kann.

WAS AUCH IMMER IHNEN GEFÄLLT

Was hält die Zukunft bereit? Das fragen Sie sich bestimmt. Wir alle lieben einen Blick hinter die Kulissen. Aber warum die Überraschung verderben? Was Sie mit Sicherheit wissen dürfen, ist, dass das Whisky-Team immer auf der Suche nach der nächsten unkonventionellen und köstlichen Entdeckung für unsere Mitglieder ist.